
Press review
- 29/06 Artificial Intelligence: The time for ethics is over (EurActiv)
- 26/06 EU-Ratspräsidentschaft: Deutschland will mehr digitale Souveränität (heise.de)
- 24/06 European Commission says GDPR has met ‘most of its objectives’ (The Parliament)
- 20/06 Verdi, al via gli stati generali della green economy, il contro-vertice dedicato all’ambiente (La Repubblica)
- 19/06 Indagine voluta dai verdi europei (Il Sole 24 ORE)
- 08/06 Bilancio di genere: lo prevede la task force Ricostruzione. E in Europa al via un’analisi per valutarlo sul Recovery Fund (Corriere della Sera)
- 08/06 #Datecivoce “Task Force verso la ‘liquidazionè? Conte spieghi” (ItalPress)
- 05/06 Più esposte e più fragili: 3mila firme alla petizione sul 50% dei fondi Ue alle donne (Il Sole 24 ORE)
- 03/06 EU interpreters reject COVID-19-crisis contract as inadequate (Politico)
- 28/05 Digital Brief on DSA (EurActiv)
- 27/05 Recovery fund, la petizione shock delle donne: “A noi metà dei fondi” (La Repubblica)
- 24/05 Europa: Frauen in der Corona-Krise: Bleibt die Gleichberechtigung auf der Strecke? (ARD)
- 24/05 L’Eurodeputata verde tedesca: „Alle donne metà fondi Ue Covid“ (Il Sole 24 Ore)
- 22/05 #HalfOfIt: chiediamo che la metà dei fondi europei per il Covid-19 siano per le donne (Corriere della Sera)
- 12/05 Technik gegen Fake-News (ZDF heute journal)
- 04/05 Green shadow rapporteur unimpressed with DSA IMCO draft report (Politico)
- 23/04 Corona-Apps: EU-Kommission will sich lieber nicht festlegen (Süddeutsche Zeitung)
- 22/04 Time for governments to listen to their European citizens (EurActiv)
- 21/04 Interview mit dem Hochschulradio Bonn über Corona, KI und Klimaschutz: „Dann sind wir in Europa federführend“ (BonnFM)
- 17/04 Wie Europa das Coronavirus mit einer App bekämpfen will (Augsburger Allgemeine)
- 17/04 EU-Abgeordnete hinterfragen Contact-Tracing (netzpolitik.org)
- 15/04 Regulation against fake news ‘very important,’ Reynders says (EurActiv)
- 08/04 Intervista televisiva sul federalismo in Germania: “Saranno le singole regioni a decidere”. (LA7)
- 03/04 Coronavirus: appello italotedesco di solidarietà. Intervista ad Alexandra Geese (Radio Radicale)
- 02/04 Ökonomen und Politker fordern mehr europäische Solidarität (dpa)
- 02/04 Nasce un fronte italo-tedesco per i Coronabond, all’appello dei verdi a Berlino aderiscono Letta, Monti e Boeri (La Stampa)
- 02/04 Ue, appello contiunto di economisti e intellettuali italiani e tedeschi, da Giovannini a Monti (Il Fatto Quotidiano)
- 02/04 L’appello dei verdi tedeschi a Merkel e Von der Leyen: “Sì ai coronabond via divisioni”. Firmano anche Monti e Letta (La Repubblica)
- 01/04 Coronavirus: Europäische Solidarität jetzt! (Frankfurter Rundschau)
- 29/03 Europa, wir müssen reden: Von der Dolmetscherkabine in den Plenarsaal (Podcast)
- 18/03 Überwachung in Zeiten von Corona (Rheinische Post)
- 16/03 Grüne eröffnen Europabüro in Bielefeld (Neue Westfälische)
- 05/03 E-Health: Den Gender-Bias vermeiden (Deutsches Ärzteblatt)
- 28/02 Gastbeitrag zum Equal Care Day: Wie künstliche Intelligenz die Berufswahl von Frauen beeinflusst (equalcareday.de)
- 22/02 Weshalb Europas neue KI-Regeln trotz aller Kritik wichtig sind (Mixed)
- 20/02 EU backtracks on plans to ban facial recognition (EUObserver)
- 20/02 EU-Strategie für KI: Wirtschaft warnt vor Überregulierung (heise.de)
- 19/02 Die digitale Aufholjagd beginnt: EU sucht Anschluss zu USA und China (börse.de)
- 19/02 Künstliche Intelligenz: EU-Kommission stellt neue Digitalstrategie vor (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
- 19/02 „Je mehr Daten wir haben, desto klüger werden unsere Algorithmen“ (FAZ)
- 19/02 The commission’s digital strategy: More competition, less emissions (EurActive)
- 19/02 Fraunhofer-Institut und Künstliche Intelligenz: TÜViT entwickelt gemeinsam mit Fraunhofer AISEC einen Ansatz zur Zertifizierung von KI-Algorithmen (IT Boltwise)
- 12/02 Kolumne Lex Digitalis: So ist das Leben (Süddeutsche Zeitung))
- 11/02 Artificial Intelligence: EU not (yet) on automatic mode (Euranet)
- 24/01 AI must have human oversight, MEPs recommend (EUobserver)
- 23/01 Gastbeitrag: Dem Sirenengang der KI-Industrie nicht folgen (Tagesspiegel)
- 22/01 Googel mal den Mann da drüben! (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
- 19/01 Bielefelds Grüne setzen auf Sieg bei der Kommunalwahl (Neue Westfälische)
- 18/12/19 Grünen-MEP kritisiert: Ernste Bedenken über Datenschutz bei der Fünf-Sterne-Bewegung / Tensions over data privacy cast shadow over potential Greens-Five Star alliance (Euractiv)
- 18/10/19 EU-Abgeordnete eröffnet neues Büro in Bonn (Bonner Generalanzeiger)
- 08/10/19 EU-Superkommissarin sieht Zerschlagung von Google und Facebook skeptisch (netzpolitik.org)
- 30/09/19 Gastbeitrag zum Digital Services Act: Europas große Chance, gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen (Handelsblatt)
- 15/09/19 Podcast über Alexandra Geese: Grün ist die Hoffnung (Domradio)
- 04/09/19 Interview: Meet Alexandra Geese (Böll-Stiftung Brüssel)
- 29/08/19 https://www.deutschlandfunk.de/neue-regierung-in-italien-es-muss-spuerbar-werden-dass-es.694.de.html?dram:article_id=457562 (Deutschlandfunk)
- 02/06/19 Bonner Köpfe: Alexandra Geese zieht ins Europaparlament ein (Bonner Generalanzeiger)
- 26/05/19 Überraschung bei Europawahl: Grüne mit Abstand stärkste Kraft in Bonn (Bonner Generalanzeiger)
- 23/05/19 Alexandra Geese – Von der Dolmetscherin zur Kandidatin (FAZ)
- 21/05/19 Bonner Kandidatin fürs Europa-Parlament (Bonn direkt)
- 21/02/19 Gastbeitrag: Künstliche Intelligenz hat ein Sexismus-Problem (taz)
- 01/09/18 Gastbeitrag: Programmieren statt Brote schmieren (Grün ist lila)